Posts mit dem Label Kulturhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kulturhaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2013

Seltene Gäste im Alfons Åbergs Kulturhaus in Göteborg

Seit das Alfons Åbergs Kukturhaus in Göteborg eröffnet wurde, war eine seiner Aufgaben Kindern die Welt auf eine etwas anderes Weise näher zu bringen und ihre Kreativität spielend zu entwickeln, wobei man hier vor allem Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren anspricht, die von ihren Eltern bereits mit den Büchern über Alfons Åberg (Willi Wiberg) vertraut gemacht wurden.

Zwei Tage lang haben die Kinder nun die Chance in Schweden sehr seltene Tiere wie Eidechsen, Schlangen und zahlreiche andere Kleintiere zu entdecken, denn ein kleiner Teil des Tierparks Nordens Ark hat sich entschieden dort „einzuziehen“ und den Kindern die Besonderheiten einiger Tierarten zu erklären, wobei selbstverständlich auch das Anfassen erwünscht ist, natürlich unter Aufsicht und Anleitung der Tierwärter.

Durch die natürliche Neugier von Kindern in diesem Alter können diese zwei Tage lang auf einfachste Weise eine Welt entdecken, die sie sonst nur im Fernsehen finden, ohne bei den Sendungen jedoch Fragen stellen zu können. Bei der Aktion im Alfons Åbergs Kulturhaus geht es jedoch nicht nur darum Kindern Tierverhalten und Eigenarten des Tierreichs näher zu bringen, sondern auch darum ihnen die Angst vor Kriechtieren wie Schlangen zu nehmen.

Copyright: Herbert Kårlin

Freitag, 28. Oktober 2011

Freier Eintritt in der Trädgårdsföreningen in Göteborg

Am Dienstag Abend entschied die Parkverwaltung in Göteborg, dass der Eintritt in die Trädgårdsföreningen ab dem nächsten Jahr ganzjährig kostenlos sein wird und nicht nur während der Herbst- und Wintermonate. Diese Entscheidung fiel vor allem, weil die renommierteste Gartenanlage Göteborgs ab nächstem Jahr mehr auf Kinder und kinderreiche Familien setzen will, die sich durch die Eintrittsgebühren von einem Besuch abhalten lassen.

In diesem Rahmen ist auch zu sehen, dass im kommenden Jahr das Alfons Kulturhaus im Gartenverein eröffnet wird, das ebenfalls für Kinder gedacht ist, die selbstverständlich von ihren Eltern begleitet werden sollten. Die Verwaltung der Trädgårdsföreningen hofft durch den kostenlosen Zugang die Besucherzahl um 50 Prozent auf rund 300.000 Besucher im Jahr steigern zu können.

Allerdings müssen ab nächstem Jahr auch höhere Summen in die Trädgårdsföreningen investiert werden, da durch die steigende Besucherzahl auch Spielplätze und Rasenflächen mehr abgenutzt werden als bisher und dadurch verbessert, teilweise erneuert und aufwendiger gewartet werden müssen. Gleichzeitig mit der Satzung auf Kinder will die Parkverwaltung auch einen didaktischen Weg einschlagen und durch Schilder die Pflanzungen und die Botanik besser erklären.

Herbert Kårlin

Freier Eintritt in der Trädgårdsföreningen in Göteborg

Am Dienstag Abend entschied die Parkverwaltung in Göteborg, dass der Eintritt in die Trädgårdsföreningen ab dem nächsten Jahr ganzjährig kostenlos sein wird und nicht nur während der Herbst- und Wintermonate. Diese Entscheidung fiel vor allem, weil die renommierteste Gartenanlage Göteborgs ab nächstem Jahr mehr auf Kinder und kinderreiche Familien setzen will, die sich durch die Eintrittsgebühren von einem Besuch abhalten lassen.

In diesem Rahmen ist auch zu sehen, dass im kommenden Jahr das Alfons Kulturhaus im Gartenverein eröffnet wird, das ebenfalls für Kinder gedacht ist, die selbstverständlich von ihren Eltern begleitet werden sollten. Die Verwaltung der Trädgårdsföreningen hofft durch den kostenlosen Zugang die Besucherzahl um 50 Prozent auf rund 300.000 Besucher im Jahr steigern zu können.

Allerdings müssen ab nächstem Jahr auch höhere Summen in die Trädgårdsföreningen investiert werden, da durch die steigende Besucherzahl auch Spielplätze und Rasenflächen mehr abgenutzt werden als bisher und dadurch verbessert, teilweise erneuert und aufwendiger gewartet werden müssen. Gleichzeitig mit der Satzung auf Kinder will die Parkverwaltung auch einen didaktischen Weg einschlagen und durch Schilder die Pflanzungen und die Botanik besser erklären.

Herbert Kårlin

Freitag, 29. Januar 2010

Afrika im Kulturhaus in Västra Frölunda, Göteborg

In Göteborg findet nächste Woche nicht nur das jährliche internationale Filmfestival statt, sondern auch ein kleineres Filmfestival besonderer Art, das Afrika, genauer genommen Mosambik, im Blickpunkt hat. Dieses Festival findet im Kulturhaus in Västra Frölunda statt, das sich regelmäßig bemüht afrikanische Kunst und Kultur jeder Art in Göteborg bekannt zu machen.

Während der Afrika-Woche im Frölundaer Kulturhaus werden mehrere Filme aus Mosambik gezeigt, darunter ein Dokumentarfilm über das Luxushotel Grand Hotel in Beira in dem nach seinem Bau der größte Luxus herrschte, wo aber heute, in einem fast verfallenen Gebäude rund 3500 Menschen leben. Jeder Quadratmeter des einstigen Luxusgebäudes wird nun bewohnt, ohne Wasser, ohne Elektrizität und mit leeren Pool.

Parallel zu den Filmen wird auch afrikanische Musik geboten. Die Sänger, Kompositöre und Akustiker Celso Paco und Dynamo DeLuxe haben ihren Ursprung ebenfalls in Mosambik und waren Mitglieder der Kultafroband Mama Malumma. Sämtliche Veranstaltungen im Kulturhaus Västra Frölunde sind während der Afrika-Woche vom 4. bis 6. Februar kostenlos.

Herbert Kårlin