Posts mit dem Label Ullevi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ullevi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Mai 2014

Göteborgsgirot schlägt die Rekorde

Als gestern der jährliche Göteborgsgirot ausgetragen wurde, ein Radrennen, das sich über 70 Kilometer erstreckt und dabei alle Stadtteile berührt, konnte man rund 4000 Fahrräder am Start zählen, etwa 1000 mehr als im vergangenen Jahr, was ein Zeichen dafür ist, dass sich dieses Radrennen in eine feste Einrichtung verwandeln kann, das bald auch deutlich mehr ausländische Teilnehmer anzieht als bisher und nicht mehr überwiegend Radfahrer aus Schweden ins Ullevi lockt.


Auch wenn Göteborg eine Küstenstadt ist, so bietet sie den Radfahrern bedeutende Hindernisse, die so manchen Anfänger zum Aufgeben zwingen, denn Göteborg besteht aus unzähligen Hügeln und selbst die Älvsborgsbron verlangt gewisse Anstrengungen und viel Training. Die Runde von 70 Kilometern fühlt sich daher eher wie eine mit 100 Kilometern an. Aus diesem Grund können etwas weniger trainierte Fahrer auch eine kleine Runde wählen, die nur halb so lang ist und auch von Rentnern genommen werden kann.

Auch wenn die trainierten Radfahrer Göteborgs hofften gestern einen Sieg zu erringen, so sah die Wirklichkeit am Ziel im Ullevi etwas anders aus, denn unter den Männern ging der Holländer Yannick Janssen als erster ins Ziel und unter den Frauen machte die 43-jährige Anfängern Camilla Dahlström aus dem Värmland das Rennen. Aber wie die Veranstalter immer wieder versichern, der Göteborgsgirot ist kein internationales Radrennen, sondern soll möglichst viele dazu verleiten zum Fahrrad zu greifen und beim Rennen Spaß zu haben.

Copyright: Herbert Kårlin

Mittwoch, 5. März 2014

Göteborg, die Stadt der Events

Die neue Generaldirektorin des städtischen Unternehmens Got Event, die 45-jährige Lotta Keating, die in Zukunft für Anlagen wie das Scandinavium, Ullevi, die Lisebergshallen, das Valhallabad und das Valhalla Sportzentrum und anderes verantwortlich zeichnet, sieht die gleichen Visionen für Göteborg wie der Stadtrat, vermutlich der Grund, warum sie auf ihren Posten katapultiert wurde.

Lotta Keating wird in Zukunft die wichtigsten Stätten Göteborgs verwalten, die ein sehr unterschiedliches Publikum mit sehr unterschiedlichen Events ansprechen und sich zudem in einer Erneuerungsphase befinden an der sie sich unter Umständen die Zähne ausbeißen kann, denn man diskutiert darüber das Valhallabad abzureißen, das Scandinavium zu ersetzen und einen Stadtteil für Events zu schaffen. Es ist daher schwierig für Keating für eine langfristige Perspektive zu sehen, es sei denn, sie lässt sich vom jeweiligen Stadtrat manipulieren.

Wie Lotta Keating auch sehr richtig sieht, werden sehr hohe Investitionen nötig sein wenn Göteborg auch in Zukunft mit Stockholm und Malmö konkurrieren will, in einer Zeit, in der die Führung der Stadt vor allem an die 400-Jahrfeier und das gigantische Infrastrukturpaket denkt. Die größte Herausforderung für die neue Geschäftsführerin wird vermutlich sein ein Event-Profil für Göteborg zu finden, das nicht eine Kopie anderer Städte ist, sondern auch wirklich Göteborg in den Vordergrund setzt. Es ist zu hoffen, dass Keating mit ihrem Hintergrund aus dem touristischen Bereich Westschwedens ein Gefühl für Got Event bekommt und die Entwicklung der Eventstadt Göteborg im Auge behält.

Copyright: Herbert Kårlin

Sonntag, 5. August 2012

Ticketverkauf in Göteborg ohne Eintrittskarten

Bis heute ist noch nicht bekannt wie viele Personen von biljettnu.se Eintrittskarten zum Konzert von Bruce Springsteen im Göteborger Ullevi gekauft hatten um dann ohne die Tickets vor den Eingängen zu stehen und nun darauf warten zumindest ihre geleisteten Zahlungen erstattet zu bekommen, von den Kosten für die Anreise und die Übernachtung ganz zu schweigen. Kaum einer der Betroffenen wird wohl erneut zu biljettnu.se greifen um zu vorausbezahlten Extrempreisen nicht mehr als ein leeres Versprechen zu erhalten.

Vor dem Supermatch zwischen Barcelona und Manchester United im Ullevi wiederholt sich nun die Geschichte erneut, denn das Unternehmen hat zwar Eintrittskarten für das Spiel verkauft, besitzt sie aber nicht, da die Tickets so schnell an Besucher verkauft waren, dass biljettnu.se auf dem Schwarzmarkt und dem Seconshand-Geschäft gar nicht erst fündig werden konnte. Als besonderer Kundenservice macht sich die Firma, nur wenige Tage vor dem Spiel, nun unsichtbar und antwortet nicht mehr auf Telefongespräche.

Nach den Problemen und zahlreichen Anzeigen von Betroffenen war der Geschäftsführer des Unternehmens noch vor dem Konzert von Bruce Springsteen festgenommen worden, wurde dann jedoch vom Gericht nach wenigen Tagen freigelassen, da man nicht nachweisen konnte, dass der Betrug absichtlich begangen wurde, da der Geschäftsführer versicherte, dass ihm die Eintrittskarten versprochen waren und er selbst „betrogen“ wurde. Und das Geschäft für biljettnu.se geht weiter, denn man kann bereits heute ab 5000 Kronen Karten für die Eurovision im nächsten Mai dort kaufen, die noch gar nicht existieren. Die Lieferung wird auf der Seite der Firma erneut garantiert.

Herbert Kårlin

Montag, 30. Juli 2012

Besuchsrekord bei Bruce Springsteen in Göteborg

Als am Wochenende Bruce Springsteen zwei Konzerte im Göteborger Ullevi gab, so konnte der Publikumsrekord des Stadions an beiden folgenden Tagen gebrochen werden, denn am Freitag zählte man 66.018 Besucher und am Samstag dann sogar 66.561, was bedeutet, dass es selbst auf den Stehplätzen noch sehr eng wurde. Einige der Fans hatten sich, in weiser Voraussicht, bereits eine Woche vor Beginn des Konzertes am Eingang niedergelassen um einen guten Platz zu ergattern.

Bruce Springsteen zog mit seinen Konzerten Besucher aus ganz Schweden an, so dass am Wochenende keinerlei Hotelzimmer mehr in Göteborg zu finden waren und vor und nach dem Konzert wegen der Menge an Besuchern einige Straßen für den Verkehr gesperrt werden mussten. Wie bereits in vergangenen Jahren, zeigte sich Bruce Springsteen volksnah und war damit ein Gegenpol zur kürzlich anwesenden Madonna, die dafür auch bei einem einzigen Konzert nur eine halbvolle Arena zu sehen bekam.

Allerdings gab es auch zahlreiche Springsteen-Fans, die trotz teuren Tickets, die sie bereits im November bezahlt hatten, nicht ins Ullevi kamen, da sie ihre Tickets beim Stockholmer Unternehmen Biljett Nu gekauft hatten, das zwar überhöhte Preise für die Eintrittskarten nahm, jedoch nur sehr wenige Tickets liefern konnte, was viele erst am Tag vor dem Konzert in Göteborg erfuhren. Der Geschäftsführer des Unternehmens wurde vor dem Ullevi festgenommen und gestern Nachmittag wegen Betrugs angeklagt. Anfang der Woche wird das Göteborger Amtsgericht entscheiden, ob Untersuchungshaft angeordnet wird.

Herbert Kårlin

Montag, 16. Juli 2012

Der Gothia Cup 2012 in Göteborg


Wenn heute in Göteborg die Spiele des 38. Gothia Cup 2012 angepfiffen werden, so wird auf einige der Mannschaften eine besondere Überraschung warten, da Prinz Daniel versprochen hat sich einige der Spiele in Heden, dem größten Sportplatz Göteborgs, anzusehen, mit einigen Mannschaften zu sprechen und auch an der Eröffnung des Gothia Cups am Abend im Stadion Ullevi anwesend zu sein. Der Applaus aus dem schwedischen Königshaus wird die jungen Spieler vermutlich zu besonderen Leistungen herausfordern.

Der Gothia Cup (The World Youth Cup) findet dieses Jahr zum 38. Mal in Göteborg statt. Insgesamt werden 1625 Mannschaften aus 80 Ländern um die begehrte Trophäe kämpfen. Der Gothia Cup, der vom 15. Juli bis zum 21. Juli ausgetragen wird ist weltweit das größte Ereignis für jugendliche Fußballspieler an dem die Teilnehmer zwischen 11 und 19 Jahre alt sind und wo jedes Jahr mehr Mädchen-Mannschaften aus aller Welt teilnehmen.

Der Gothia Cup dient jedoch nicht nur einem sportlichen Kampf und der Jugendverständigung, sondern bringt den jungen Teilnehmern auch das Leben in Schweden näher, denn sie werden an Stadtführungen teilnehmen, Diskotheken besuchen, die Attraktionen in Liseberg entdecken und viele werden auch erstmals die schwedische Küche genießen und bei ihrer Rückkehr ein Stück Schweden und gute Erinnerungen an Göteborg mit in ihre Heimat nehmen.

Herbert Kårlin

Montag, 19. September 2011

Fußball geht in Göteborg vor Nachtruhe

Wenn heute Abend im Gamla Ullevi IFK Göteborg gegen Häcken spielt, so werden erneut die Wohnungen in der Umgebung durch das rhythmische Hüpfen der Fußballfans in Schwingungen versetzt und alle, die Kleinkinder haben, die um diese Zeit schlafen wollen, sollten sich für die Zeit des Spiels eine andere Bleibe suchen. Allerdings ist es dieses Jahr nicht der erste Abend, den sich viele fern der Wohnung aufhalten sollten, sondern es handelt sich bereits um das neunte Mal.

Auch wenn die Regionalregierung zu Beginn der Fußballsaison festlegte, dass die Normwerte nur zweimal im Jahr überschritten werden dürfen, so will weder Regionalregierung noch das Umweltamt in Göteborg weitere Schritte einleiten, die dazu führen könnten, dass bei jeder weiteren Überschreitung des Pegels eine Strafe fällig ist. Nur die Strafe würde jedoch dazu dienen, dass das städtische Bauunternehmen Higab auch seriöse Schutzmaßnahmen für die Anwohner einleiten würde.

Hinzu kommt, dass das städtische Unternehmen Higab die Entscheidung der Regionalregierung angefochten hat und hofft in der nächsten Instanz zu gewinnen, damit Fußball in Göteborg über jede gesundheitliche Belästigung der Anwohner des Stadions gestellt werden kann. Die Situation ist doppelt erstaunlich, weil die Stadt gegen ein städtisches Unternehmen vorgehen müsste, das bereits bei der Planung des Gamla Ullevi die Rechte der Bürger nicht berücksichtige.

Herbert Kårlin

Montag, 18. Juli 2011

Der Gothia Cup wird in Göteborg eingeweiht

Auch wenn bereits am Sonntag einige Freundschaftsspiele statt fanden und heute bereits die ersten wirklichen Spiele ausgetragen werden, so wird der 37. Gothia Cup, das weltweit größte Fußballturnier für Jugendliche, erst heute Abend um 20 Uhr mit einem großen Fest im Göteborger Ullevi eröffnet an dem rund 50.000 Besucher teilnehmen.

Bei der Eröffnung werden nicht nur zahlreiche Künstler und 300 jugendlichen Tänzer auftreten, sondern es wird auch die schwedische Damenfußballmannschaft erwartet, die vor wenigen Tagen in Deutschland Bronze holte. Das Fest setzt dann für die Jugendlichen mit Disco und zahlreichen anderen Veranstaltungen fort, damit der Gothia Cup nicht nur zu einem Fußball-Ereignis, sondern auch einem internationalen persönlichen Treffpunkt für die Jugendlichen wird.

Auch wenn Fußball im Zentrum des Gothia Cups steht, so ist diese Woche für viele Jugendliche auch der Moment, wo sie mit den unterschiedlichsten politischen Meinungen und kulturellen Unterschieden konfrontiert werden wo nicht nur die unterschiedlichen Schulsysteme zur Sprache kommen. Nur der Regengott meint es dieses Jahr mit den Spielern weniger gut, denn tagelanger Regen, der auch die nächsten Tage fortsetzt, macht die Spiele nicht nur zu einem Vergnügen.



Herbert Kårlin