skip to main |
skip to sidebar
Der Flughafen Landvetter in Göteborg wird dieses Jahre nahezu vier Millionen Flugpassagiere zählen und damit die höchste Zuwachsquote aller skandinavischen Flughäfen aufweisen. Allein im Oktober zählte Landvetter 406.783 Passagiere, 20% mehr als voriges Jahr im gleichen Monat.Während der Zuwachs im Oktober von der großen Anzahl an internationalen Kongressen in Göteborg, die in diesem Monat statt fanden, beeinflusst sein kann, spielen auch die Sonderaktionen zahlreicher Fluggesellschaften im internationalen Verkehr eine bedeutende Rolle. Auch einige Billigfluggesellschaften wie AirBerlin haben mittlerweile Landvetter als Flughafen gewählt und sorgen damit für einen steigenden Passagierverkehr.Über zwei drittel der Flugpassagiere Landvetters wählen internationale Ziele, wobei noch in diesem Jahr weitere Ziele hinzukommen. EasyJet wird Berlin und Manchester anfliegen und British Airways London. Weitere Gesellschaften wollen ihren Flugverkehr ab nächstem Jahr ausdehnen. Der permanente Aufschwung des Flugplatzes Landvetter in Göteborg führt auch dazu, dass die Flughafengesellschaft in den nächsten Jahren über eine Milliarde Kronen in den Ausbau und die Verbesserung des Flughafens investieren will.Herbert Kårlin
Beim Bauamt in Göteborg liegen zwei Bauanträge für den Schlosswald vor. Zum einen will das bestehende Restaurant mit einem Anbau mehr Besucher anziehen und zum anderen soll aus dem bisherigen Eiskiosk ein Café werden. Das Göteborger Bauamt will nun beide Anträge ablehnen, da die Stadt eigene, bisher geheime, Pläne zur Entwicklung des Schlosswaldes hat.Trotz der letztjährigen Sparmaßnahmen, denen alle exotischen Vögel zum Opfer fielen, weshalb der Streichelzoo zum Lehrzoo wurde und Kinder daher die Tiere nicht mehr berühren dürfen, und weshalb selbst die symbolischen Flamingos ausziehen mussten, hat die Stadt erneut große Pläne mit dem Schlosswald, der meistbesuchten Grünfläche der Stadt.Bisher wurde über ein neues Feuchtgebiet gesprochen, der Zoologische Garten soll zu einem nordischen Tierparadies werden, Schmetterlinge sollen eine größere Zone erhalten und der Schlosswald soll mehr zu einem Prestigeobjekt werden als das bleiben, was der Gründer einst im Kopf hatte. Die ersten Vorschläge der Stadtplaner werden voraussichtlich Mitte November veröffentlicht.Herbert Kårlin
Eine längere Zeit beobachtete die Göteborger Polizei einen Priester, der bei Rosenlund Prostituierte ins Auto steigen ließ. Erst im April des Jahres gelang es jedoch den Priester auf frischer Tat in einem Parkhaus der Stadt zu überraschen. Er leugnete keine Sekunde und konnte so eine Gerichtsverhandlung vermeiden.Nachdem der Kauf von Sex in Schweden verboten ist, musste der Priester jedoch 12.500 Kronen an Strafe bezahlen, wobei die Angelegenheit damit erledigt gewesen wäre, wenn nicht die lokale Presse Göteborgs ihn ausfindig gemacht hätte und damit sein Name auch bei seinen Vorgesetzten gelandet wäre.Obwohl der Priester unmittelbar einen Entschuldigungsbrief an seine Vorgesetzte schrieb und seit seinem letzten Sexkauf einer Therapie folgte, die ihn von seinem Sexdrang heilen sollte, wurde er nun aus dem Kirchendienst entlassen, da nach Auffassung seiner Vorgesetzten ein Priester, der Prostituierte kauft, keine Hochzeiten nach den Regeln der Kirche feiern kann.Herbert Kårlin
Nach Wunsch der Stadtverwaltung sollen Autos in Zukunft nicht mehr an der Straße, sondern in Parkhäusern parken. Um Autofahrer nun in Parkhäuser zu drängen, werden daher im ersten Schritt sämtliche öffentliche Parkplätze an Straßen teurer. Vor allem die bisher billigeren Plätze in der Stadt sind als erstes betroffen.In einigen Stadtteilen wurden daher bereits am 1. November die Gebühren von fünf Kronen auf sechs Kronen die Stunde erhöht und Parkplätze, die bisher sechs Kronen die Stunde kosteten, liegen nun bei acht Kronen, was im Verhältnis zur Innenstadt, wo bis zu 25 Kronen in dieser Zeit fällig werden, immer noch günstig ist. Die Ausdehnung der Preiserhöhungen in weiteren Stadtteilen sind noch in diesem Jahr geplant.Vor allem in der Innenstadt sind Parkhäuser in der Regel etwas billiger als Parkplätze, wobei jedoch das Parken in Parkhäusern nicht in den Göteborg-Pass eingeht und Parkplätze an den Straßen Göteborgs stufenweise abgeschafft werden, obwohl die Stadtverwaltung bisher keine weiteren Parkhäuser errichtet, da entsprechende Plätze nicht vorhanden sind. Gäste der Stadt sollen langfristig dazu gezwungen werden die öffentlichen Verkehrsmittel Göteborgs zu benutzen.Herbert Kårlin

Der Göteborger Hammarkullekarnevalen macht einen weiteren Schritt auf der öffentlichen Szene. Zwischen dem 2. und dem 8. November nimmt eine Gruppe von 63 Personen am First National Festival of Folk Art Iraq in Kurdistan teil und repräsentiert damit Göteborgs Karneval in sechs verschiedenen Städten Kurdistans.Nachdem bisher nur eine sehr kleine Gruppe der passionierten Tänzer im Ausland auftraten, ist dies das erste bedeutende internationale Ereignis an dem Teile des Hammarkullekarnevalen auch außerhalb Schwedens Beachtung findet. Dies ist umso beachtenswerter, da beim Hammarkullekarnevalen nur Amateure auftreten.Die Reise nach Kurdistan erfolgte in Bussen, was an die Veranstalter eine besondere Herausforderung stellte, da die Kostüme, und vor allem die Federn, nicht nur im Bus transportiert werden mussten, sonder auch mehrere Zollstellen zu passieren hatten und allein die Federn ein großes Volumen und ein beträchtliches Gewicht aufweisen.Herbert Kårlin
Während Ryanair Glasgow und Frankfurt Hahn von Göteborg aus bald nicht mehr anfliegen wird, kommen vier neue wichtige Städte auf die Flugpläne. Bei den neuen Zielen wie Paris, Rom, Brüssel und Edinburgh wird die Fluggesellschaft Ryanair die Preise der anderen Fluggesellschaften, die von Göteborg aus die gleichen Städte anfliegen, erheblich drücken.Auch wenn die Gewinne von Ryanair und dem Göteborger Flughafen Säve (City Airport) mit überdurchschnittlicher Geschwindigkeit steigen, spüren die vom Fluglärm belasteten Bewohner bisher keinerlei Verbesserung. Allein dieses Jahr stieg die Anzahl der Passagiere um 16,5% und erreicht voraussichtlich die für den Flugplatz maximal zulässige Passagierzahl von 750.000 Passagieren im Jahr.Ryanair bringt jedoch nicht der irischen Fluggesellschaft und dem ehemaligen Militärflughafen Göteborgs einen Gewinn, sondern auch der Stadt Göteborg, da es sich bei über der Hälfte der Passagiere um deutsche Touristen handelt, die im Durchschnitt jeweils vier Tage in Göteborg verbringen und täglich über 5500 Kronen für Wohnen, Essen, Trinken und Vergnügen ausgeben, was einem Jahresumsatz von über sieben Milliarden Kronen entspricht. Herbert Kårlin
Noch bevor die öffentlichen Verkehrsbetriebe in Göteborg ihre bisherigen Probleme mit den Lesegeräten und der Handhabung der verschiedenen Karten gelöst hat, schaffen sie ihren Reisenden bereits neue Probleme. Dies ausgerechnet mit einem System, das für ihre Kunden eine Erleichterung sein sollte.Damit Reisende ihre vorher in bestimmten Läden erworbene Karten von zu Hause aus aufgeladen können, führte Västtrafik ein Zahlsystem per Internet ein bei dem jede registrierte Karte online aufgeladen werden kann. Wer jedoch die neue autoladdning der Karten benutzt, steht oft mit einem ungültigen Fahrschein an den Lesegeräten der Busse und Straßenbahnen.Vom Tag der Bezahlung bis die Karte auch von den Lesegeräten richtig erkannt wird vergehen bis zu sieben Tagen in denen sich der Reisende dann an den üblichen Stellen mit einer weiteren Karte versorgen muss und natürlich doppelt bezahlt. Nach Aussagen von Västtrafik liegt dies an Problemen im Computersystem und bei Problemen der Server, die für die Lesegeräte in den verschiedenen Fahrzeugen zuständig sind.Herbert Kårlin